BOHREN UND DAS WAS BLEIBT
Ausstellung, Publikationen (Neuerscheinungen anlässlich der Ausstellung), Performances, Lectures.
Von und mit: Michael Jordan, Edda Strobl, Tonto.
9. 9.–7. 10. 2017, Schaumbad – Freies Atelierhaus Graz
Eröffnung am 8. 9.
Comicshow "Digging Into Silence" mit Michael Jordan (Zeichnung, Stimme), Robert Lepenik (Sound).
Die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten sind durchwegs Resultate kollektiver Arbeitsprozesse und Kooperationen, die von Tonto in den letzten Jahren entwickelt und eingegangen worden sind.
* Michael Jordan: "Can you cover this", 2017
Zeichnungen und 15 Meter lange Druckbahnen auf Reispapier, entstanden während eines Aufenthalts am Institute of Fine Arts in Shenzen, China ![Abb.: Blick in die Ausstellung (Wandzeichnung links: "Das was bleibt" von Edda Strobl). Abb.: Blick in die Ausstellung (Wandzeichnung links: "Das was bleibt" von Edda Strobl).](media/img/THINGS GOING ON/2017_Bohren und das was bleibt/CanyouCoverThis01.jpg)
* Edda Strobl: "Das was bleibt", 2017
Ein seit 2012 laufendes, mehrteiliges Projekt, das sich aus gezeichneten Protokollen zu drei Theaterstücken der "zweiten liga für kunst und kultur" entwickelt hat und hier als Publikation und Ausstellungsbeitrag zu seinem Abschluss kommt. ![Abb.: Vorderseiten zweier Publikationen aus dem Projekt "Das was bleibt". Abb.: Vorderseiten zweier Publikationen aus dem Projekt "Das was bleibt".](media/img/THINGS GOING ON/2017_Bohren und das was bleibt/Covers.jpg)
* Tonto: "Bohren in Welt IV", 2016
Aus der Versuchsreihe "Bohren in Welt (Sweatshop – Experiment – Prototype)" der Künstler*innengruppe Tonto werden Arbeiten aus der bislang letzten Versuchsanordnung zu sehen sein. Die Versuchsreihen fanden zwischen 2012 und 2016 im Forum Stadtpark Graz statt.
Mit: diceindustries (DE), Michael Jordan (DE), Helmut Kaplan, Renate Oblak, Heidrun Primas, Johannes Schrettle, Edda Strobl (alle AT) mehr --> hier
* Genug ist genug
Ein von Michael Jordan, Artist-in-Residence des Landes Steiermark, initiiertes Feldforschungsprojekt, das sich mit den gesellschaftlichen Verhältnissen im Triesterviertel (dem ehemals "klassischen" Arbeiterbezirk von Graz) beschäftigt.
Mit: Simon Häussle, Helmut Kaplan, Anja Korherr, Bernhard Raschl (GT/AT), Johanna Regger und Johannes Stahl (DE). ![Abb:: Cover der Publikation (Zeichnungen von Anja Korherr und Michael Jordan). Abb:: Cover der Publikation (Zeichnungen von Anja Korherr und Michael Jordan).](media/img/THINGS GOING ON/2017_Bohren und das was bleibt/GenugistGenug_Cover.jpg)
|